Junge Menschen mit Tatendrang treffen auf Ältere mit Lebenserfahrung – das ist die Idee hinter dem Mehrgenerationenprojekt „TalentTausch“, das 2024 mit Unterstützung der Klaus-Martin Winkler Stiftung als mehrjähriges Gemeinschaftsprojekt mit der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. und der Ralf Rangnick Stiftung gestartet wurde.
Im Mittelpunkt steht der gegenseitige Austausch von Fähigkeiten, Wissen und Alltagserfahrung. Während junge Menschen z. B. digitale Kompetenzen oder frische Perspektiven einbringen, vermitteln Seniorinnen und Senioren Handwerkskunst, Fürsorge, Alltagswissen – oder werden zu „Omas oder Opas auf Zeit“.
„TalentTausch“ schafft echte Verbindungen und bietet eine Antwort auf Vereinsamung, Leerlauf und fehlende Tagesstruktur – ganz gleich, in welchem Alter. Ob gemeinsames Kochen, Musik, Gartenarbeit oder Gesprächsrunden: Es geht um gegenseitige Wertschätzung, Teilhabe und aktives Miteinander.
Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für sozialen Zusammenhalt, gesellschaftliche Verantwortung und die Kraft von gelebter Beziehung. Generationen lernen voneinander, wachsen miteinander – und entdecken Talente neu, die es wert sind, geteilt zu werden.
Mehr Infos zum Projekt: