Lesen ist mehr als das Entziffern von Buchstaben. Es ist eine Grundlage für Bildung, Empathie, Selbstwirksamkeit – und damit auch für gesellschaftliche Teilhabe. Doch längst nicht alle Kinder wachsen mit Büchern auf oder erleben zu Hause, wie Geschichten vorgelesen werden.
Deshalb engagieren wir uns aktiv für Projekte, die das Lesen fördern. 2024 unterstützten wir den Lesewettbewerb der Ralf Rangnick Stiftung mit der Stiftung von Preisen für teilnehmende Kinder. Ziel des Wettbewerbs ist es, Lesemotivation zu wecken, Sprachkompetenz zu stärken und Kindern den Zugang zur Welt der Bücher zu eröffnen – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus.
Unsere Beteiligung an diesem Projekt ist Ausdruck unserer Überzeugung: Lesen macht erfinderisch, schafft Nähe und stärkt den Gerechtigkeitssinn. Wer liest, lernt, sich in andere hineinzuversetzen – eine Fähigkeit, die in einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft unverzichtbar ist.
Die Klaus-Martin Winkler Stiftung setzt sich dafür ein, dass jedes Kind die Chance bekommt, ein begeisterter Leser oder eine begeisterte Leserin zu werden – weil Lesen Bildung bedeutet, und Bildung Zukunft schafft.
https://www.ralfrangnickstiftung.de/de/projekt.html/11_leseprojekt